JMO sind nicht nur die Anfangsbuchstaben der drei Musiker Jan Galega Brönnimann (Schweiz), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel), sondern auch die drei Haupteinflüsse in deren Musik: Jazz – Mandinka – Orient.
Das Trio kombiniert den klaren Klang der Kora (afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) mit der sonoren Akustik der Bassklarinette, unterlegt durch verschiedene Perkussionsinstrumente. Daraus entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.
Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz. Bei ihren unvergesslichen Live-Konzerten pendelt das Trio zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen.
Beeinflusst vom kulturellen Erbe der westafrikanischen Griot-Gesänge singt Moussa Cissokho vom heutigen Leben in Afrika und Europa. In seinen Texten geht es um Sehnsucht, um geheimnisvolle Flüsse oder Erfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa. Er gehört zur 42. Generation der grossen Kora-Dynastie und Griot-Familie Cissokho, die seit über 1000 Jahren die Tradition der Westafrikanischen Musik prägt.
Jan Galega Brönnimann ist in Kamerun aufgewachsen. Er ist seit Jahren in der Musikszene aktiv und bekannt für seine innovativen Kollaborationen mit anderen Musikern.
Omri Hason ist in Israel geboren und aufgewachsen. Er spielt Schlagzeug und Handtrommeln wie Zarb, Darbuka und Rahmentrommel. Unter anderem von iranischer und indischer Musik geprägt, versteht Hason sein Spiel als Dialog zwischen den Kulturen.
Jan Galega Brönnimann: Bass Clarinet, Soprano Saxophone
Moussa Cissokho: Kora, Vocal
Omri Hason: Oriental percussion, hang
Konzertbeginn 20.00 Uhr
Kasse und Bar ab 19.30 Uhr
Eintritt 38.– (für Bewohner:innen der Winkelhalden 33.-)
Wer sich mit einer Kultur-Legi ausweist, erhält an der Abendkasse ein Ticket mit 50% Ermässigung (19.-).
Anreise bitte mit ÖV, wir sind in unmittelbarer Bahnhofsnähe, die Züge fahren im Viertelstundentakt, letzter Zug nach Zürich S24 0:17